Datenschutz

Gültig ab: 2. Juni 2025

1. Überblick

Bei Brain Ai Works GmbH hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten höchste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen – insbesondere bei der Nutzung unserer Website und bei der Teilnahme an unseren KI-Weiterbildungsprogrammen und Online-Kursen.

2. Welche Daten wir erfassen

  • Vollständiger Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Zahlungs- und Rechnungsdaten
  • Fortschritt in KI-Kursmodulen, Projektinformationen und Lernpräferenzen
  • Technische Informationen (IP-Adresse, Browsertyp, Gerätedaten)

3. Verwendung Ihrer Daten

  • Bereitstellung und Verwaltung des Zugangs zu unseren Online-Kursen und Lernplattformen
  • Ausstellung von Teilnahmezertifikaten und Dokumentation von Lernfortschritten
  • Versand relevanter Kursinformationen, Updates und optionaler Angebote (mit Opt-out-Möglichkeit)
  • Erfüllung gesetzlicher, steuerlicher und regulatorischer Anforderungen

4. Speicherung und Sicherheit

Alle personenbezogenen Daten werden mit SSL-Verschlüsselung, Firewalls und Zugriffskontrollen geschützt gespeichert. Unsere Datenverarbeitung entspricht sowohl dem Schweizer Datenschutzgesetz als auch der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

5. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich an vertrauenswürdige Dienstleister (z. B. Zahlungsanbieter, Hosting-Partner oder Analyseplattformen) unter Einhaltung von Vertraulichkeitsvereinbarungen und nur zum Zweck der Servicebereitstellung und Kursdurchführung.

6. Ihre Rechte

  • Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten anfordern
  • Daten aktualisieren oder berichtigen lassen
  • Löschung oder Datenübertragbarkeit verlangen
  • Marketing-Einwilligungen jederzeit widerrufen
  • Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einreichen

DSGVO

Gültig ab: 2. Juni 2025

1. Unser Engagement

Brain Ai Works GmbH verpflichtet sich zur Einhaltung der Grundsätze der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Wir legen höchsten Wert auf Transparenz, Sicherheit und Verantwortung im Umgang mit personenbezogenen Daten – unabhängig vom Standort unserer Nutzerinnen und Nutzer.

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur auf rechtmäßiger Grundlage, darunter:

  • Vertragserfüllung (z. B. Zugang zu kostenpflichtigen KI-Weiterbildungsprogrammen)
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung (z. B. für Newsletter, Kursupdates oder Programmbenachrichtigungen)
  • Rechtliche Verpflichtungen (z. B. Rechnungsstellung, Nachweispflichten)
  • Berechtigte Interessen (z. B. Optimierung unserer Kursangebote oder Support)

3. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Als betroffene Person innerhalb der EU oder des EWR haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten anfordern
  • Berichtigung unvollständiger oder fehlerhafter Daten verlangen
  • Einwilligungen jederzeit widerrufen
  • Löschung Ihrer Daten verlangen („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format fordern
  • Widerspruch gegen Verarbeitung einlegen – z. B. bei Direktmarketing

4. Internationale Datenübermittlungen

Brain Ai Works GmbH kann Daten auf sicheren Servern in der Schweiz oder anderen Ländern verarbeiten. Bei grenzüberschreitender Übertragung setzen wir geeignete Schutzmaßnahmen ein – einschließlich Standardvertragsklauseln und Datenverschlüsselung – um die DSGVO-Vorgaben vollumfänglich zu erfüllen.

5. Aufbewahrungsdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für vertragliche Zwecke, gesetzliche Verpflichtungen oder betriebliche Abläufe erforderlich sind. Danach werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.

6. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen oder Anliegen zu Ihren Datenschutzrechten gemäß DSGVO kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter:
[email protected]